Das Deutschland Museum in Berlin ist die neuste kulturelle Institution, die die Geschichte und Kultur Deutschlands auf eindrucksvolle und noch nie dagewesene Weise präsentiert. In insgesamt 12 Epochen wirst du durch die deutsche Historie geführt.

Das Team von crossworks projects GmbH übernahm bei diesem Projekt die technische Projektleitung,  Ausführung und Integration der Elektro-, Netzwerktechnik, Showtechnik und Show-Controlling.

Kurzes Video des Deutschland Museums nur wenige Tage vor der Eröffnung.

Durch den gezielten Einsatz unserer Technik wurde ein 4D-Erlebnis erschaffen. Weite Ausblicke, Vertonung der einzelnen Szenen und sogar Gerüche des jeweiligen Zeitalters machen dieses Projekt zu einer Mischung aus Museum und Freizeitpark für Groß & Klein. In nur 7 Monaten (Dezember 2022 bis Juni 2023) entstand am Leipziger Platz 7, 10117 Berlin eine beeindruckende Komposition aus Geschichte, Technik und Information die so noch nie da gewesen ist.

Jahre

Epochen

Minuten

Die 12 - Epochen der deutschen Geschichte

Die Geschichte Deutschlands ist geprägt von einer Vielzahl bedeutender Epochen, die das Land in verschiedenen Facetten geformt haben. Von der Antike bis zur Gegenwart hat Deutschland eine reiche und komplexe Historie durchlaufen. Jede Epoche brachte einzigartige Entwicklungen, Ereignisse und gesellschaftliche Veränderungen mit sich, die das Land und seine Menschen nachhaltig beeinflussten.

aufklaerung deutschlandmuseum
deutschlandmuseum s bahn
die deutsche teilung
mittelalter

Beginnend mit der Antike, die die Wurzeln Deutschlands in der römischen Zeit und den Einfluss der antiken Kulturen beleuchtet, führt Sie das Deutschland Museum durch das Hochmittelalter, die Reformation, die Aufklärung, die Zeit des deutschen Bundes, das Kaiserreich, die Weimarer Republik, den Nationalsozialismus, die deutsche Teilung, die Zeit der zwei Staaten und schließlich zur Wiedervereinigung Deutschlands.

Diese Epochen sind Meilensteine in der Geschichte Deutschlands und markieren entscheidende Wendepunkte, politische Veränderungen und soziale Umbrüche. Jede Epoche hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale, die das Land und seine Gesellschaft geprägt haben. Durch das Verständnis und die Wertschätzung dieser verschiedenen Epochen können wir die heutige deutsche Kultur, Politik und Gesellschaft besser verstehen und schätzen lernen.

Antike

Wandere durch einen Wald und erlebe wie sich die germanischen Stämme gegen die Römer verbünden.

Das Frühmittelalter

Triff Karl & Otto den Großen und sei live dabei bei der Gründung des römischen Reichs.

Das Hochmittelalter

Wandere auf den Burgmauern, lausche Minnesang und rieche das wäre Leben des Hochmittelalter.

Die Reformation

Sei dabei wie der Buchdruck erfunden wurde und wie ein Mann namens „Martin Luther“ die Kirche spaltete.

Die Aufklärung

Kant, Goethe und Schiller sind nur einige der berühmten Persönlichkeiten die du hier kennenlernst.

Die Zeit des Deutschen Bunds

Biedermeier, Wartburgfest & die Revolution von 1848 werden hier interactiv dargestellt.

Das Kaiserreich

Wandere durch Schützengräben und erlebe auf immersive Weise die Brutalität des 1. Weltkriegs.

Die Weimarer Republik

Du wolltest schon immer einmal das goldene Berlin der 20er Jahre a la „Babylon Berlin“ erleben, dann bist du in dieser Epoche genau richtig.

Die Zeit des Nazionalsozialismus

Auch die dunkelste Epoche der deutschen Geschichte wird durch modernste Technik noch einmal erlebbar gemacht.

Die deutsche Teilung

Erlebe die Teilung Deutschland neu.

Die Zeit der zwei deutschen Staaten

Kontrast von Ost & West – Wirf einen blick in das unterschiedliche Leben von Ost & West während der deutschen Teilung.

Das vereinigte Deutschland

Mauerfall, Wiedervereinigung, Gründung der EU und natürlich das Sommermärchen. Nimm Platz in der Berliner S-Bahn und reise noch ein letztes Mal durch die Zeit.

Sicherungsschrank Elektroinstallation
Das Gewerk - Elektro
@pexels.com

Elektroinstallation

Die Elektroinstallation im Deutschland Museum bildet das Fundament für die gesamte technische Ausstattung. Die fast 10 km Leitungslänge, 156 Steckdosen und 5 km verbauten Lautsprecherkabel sprechen für sich. Von der Beleuchtung bis hin zu interaktiven Displays und Multimedia-Präsentationen – alles wird durch eine sorgfältig geplante und ausgeführte Elektroinstallation ermöglicht. Fachleute aus dem Elektrohandwerk haben ihre Expertise eingebracht, um eine zuverlässige und sichere Stromversorgung für das gesamte Museum zu gewährleisten.

Network Cablemanagement
Die Netzwerkinstallation
@pexels.com

Die Netzwerkinstallation

Die Vernetzung der verschiedenen Ausstellungsbereiche (12 – Epochen) ist von entscheidender Bedeutung für ein nahtloses und interaktives Erlebnis im Deutschland Museum. Das Netzwerksystem besteht aus nahezu 5.000m Netzwerkkabel und ermöglicht es den Besucherinnen und Besuchern, Informationen zu erhalten, Multimedia-Inhalte zu erkunden und an interaktiven Exponaten teilzunehmen. Unsere Netzwerktechniker haben eine komplexe Infrastruktur geschaffen, die eine stabile und schnelle Datenübertragung in allen Bereichen des Museums gewährleistet.

Showprogramierung Showcontrolling
Showprogrammierung & Controlling
@pexels.com

Showtechnik & Showcontrol

32 Projektoren, 27 Displays und 56 Lautsprecher bedarf es, dass Deutschlandmuseum medial aufzuwerten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und sorgt für ein immersives Erlebnis der besonderen Art. Zentral gesteuert über ein QSYS System reicht ein iPhone/iPad aus, die kompletten 1000m2 Ausstellungsfläche zu steuern.

Nehmen sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf ihre Herausforderung.

wedidit finally
We Did It
@pexels.com

Geschichte mal erfrischend anders.

Das 7-monatige Projekt der crossworks projects GmbH im Deutschland Museum war ein herausragendes Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit, kreative Innovation und technische Expertise. Das Team von crossworks projects hat mit viel Engagement und Fachwissen daran gearbeitet, das Museum mit modernster Technologie auszustatten und eine faszinierende Festinstallation zu schaffen.

Durch die enge Zusammenarbeit der Gewerke Elektro, Netzwerk, Showtechnik und Show-Control konnte eine nahtlose Integration verschiedener Technologien erreicht werden. Die Elektroinstallation bildete das solide Fundament, das eine zuverlässige Stromversorgung für das gesamte Museum gewährleistete. Die Vernetzung der gesamten Fläche sorgt für ein kinderleichtes Handling der interaktiven Elemente in der Ausstellung.

Das Projekt der crossworks projects GmbH im Deutschland Museum war ein voller Erfolg. Die Kombination aus technischem Know-how, kreativer Gestaltung und einem tiefen Verständnis für die Anforderungen des Museums hat eine Festinstallation geschaffen, die die Besucherinnen und Besucher in Staunen versetzt.